Start des Frühjahrsforum 2021
Heute um 18:30 Uhr startet das Frühjahrsforum 2021 des forum1.5 organisiert in Kooperation mit dem Klimaentscheid Bayreuth.
Den Auftakt heute Abend machen die Grußworte des Präsdientden der Universität Bayreuth Prof. Dr. Stefan Leible und des Oberbürgermeister der Stadt Bayreuth Thomas Ebersberger. Im Anschluss folgt ein Vortrag von Prof. Dr. Hubert Weiger (Mitglied des Nachhaltigkeitsrates der Bundesregierung, langjähriger Vorsitzender des BUND und des BN Bayern) zu dem Thema "Pfadwechsel jetzt! - Warum die Klimakrise und das Artensterben sofortiges Handeln erfordern und wir auch vor Ort aktiv werden müssen". Außerdem stellen die beiden Klimaschutzmanagerinnen der Stadt Bayreuth Gesa Thomas und Jana Edlinger sich und ihre Arbeit vor. Es verspricht ein toller Abend zu werden!
Das gesamte Programm ist unter: www.forum1punkt5.de zu finden. Anmeldungen sind weiterhin möglich.
Auf in ein spannendes Wochenende!
Just share it!
Die engagierte Autorin und Journalistin Veronica Frenzel lebt es selbst in so vielen Lebensbereichen.
Am Dientsag, 30. März um 19 h ist sie online beim Evangelischen Bildungswerk zu Gast und bietet tolle neue Tipps zum Teilen vor Ort. Schaut euch bei Interesse gerne auch diese Veranstaltung des EBW an. 🙂**
Globaler Klimastreik!!
Wow! Eine wahre Explosion an Demo-Schildern haben wir heute am TransitionHaus vorgefunden. Vielen lieben Dank an Alle, die Schilder malen. Das ist echt ein starker Support für Fridays for Future Bayreuth. Morgen ab 9:00 Uhr werden die Plakate auf dem Bayreuther Marktplatz zu sehen sein. Ihr habt noch welche? Dann bringt sie bis morgen früh ins TransitionHaus oder ab 9:00 Uhr direkt aufs Stadtparkett!
19.03. Globaler Klimastreik
Noch bis morgen, 18.03. könnt ihr eure Demoschilder für den #Klimastreik von Fridays for Future bei uns vorbeibringen und in die Kiste im Eingangsbereich des TransitionHaus legen legen! #allefürsklima #nomoreemptypromises!
Online-Workshop Umweltpsychologie – Wege vom Wissen zum Handeln
Es sind noch Plätze im Online-Workshop „Umweltpsychologie – Wege vom Wissen zum Handeln“ von & mit Swetlana Fork frei. Workshop-Themen: Womit beschäftigt sich die Umweltpsychologie? Warum tun wir oft nicht, was wir im Grunde erstrebenswert finden? Und welche Strategien könnten uns dabei unterstützen zukunftsfähige, umweltschützende Gewohnheiten aufzubauen und aufrechtzuerhalten? Interessiert? Dann jetzt schnell anmelden!
Klimakademie: Zwei Workshops aus der Umweltpsychologie
Die Klimakademie veranstaltet zwei spannende Workshops aus der Umweltpsychologie. Begrenzte Plätze, gerne weiter erzählen und anmelden! https://transition-bayreuth.de/klimakademie-zwe...
Initiiert vom Bund Narurschutz, Fridays For Future Nürnberg, der Jesuitenmission und dem Landeskomitee der Katholiken in Bayern wurde eine Petition an den Bayerischen Landtag eingereicht. Darin wird an den Bayerischen Landtag appelliert, die Bayerische Staatsregierung aufzufordern, die soziale und ökologische Transformation im Freistaat zu verwirklichen. Dazu soll ein entsprechendes Konzept auf der Basis eines breit angelegten Dialogprozesses und einer parlamentarischen Anhörung entwickelt und mit den zuständigen Gremien auf Bundes- und Europaebene abgestimmt werden. Der Text soll am 18. März im Petitionsausschuss behandelt werden. Mehr Infos: https://www.wirtransformierenbayern.de
Bürgerbeteiligung Neue Mitte Kreuz
Wie wollen wir in Zukunft ökologisch und sozial in der Stadt wohnen? Entscheide bis spätestens zum 21. Februar mit beim Beteiligungsverfahren des städtebaulichen Wettbewerbs „Neue Mitte Kreuz – Wohnen und Leben mit Zukunft“.
Wo gibt es mehr Infos zum Beteiligungsverfahren?
Städtebaulicher Wettbewerb „Neue Mitte Kreuz – Wohnen und Leben mit Zukunft“ (Stadt Bayreuth)
Die Initiative Zukunftsquartier Kreuz hat mit breiter Beteiligung verschiedener Menschen und Akteure schon ein Konzept und Ideen entwickelt. Dazu lädt sie begleitend zum städtischen Beteiligunsverfahren zu sogenannten Sofagesprächen ein:
Wann?
Donnerstag, 04.02. | 14:00-15:30 Uhr
Dienstag, 09.02 | 19:00-20:30 Uhr
Mittwoch, 10.02. | 16:30-18:00 Uhr
Montag,15.02. | 19:00-20:30 Uhr
Samstag, 20.02. | 10:00-11:30 Uhr
Wo?
Online über Zoom: https://uni-bayreuth.zoom.us/j/93146717750?pwd=...
Meeting-ID: 931 4671 7750
Kenncode: Rathaus2
Gemeinsamer Online-Kalender der Wandelinitiativen & Vereine
Liebe im Wandel Aktive in Bayreuth,
das forum1.5 und das TransitionHaus haben das Projekt „Wandelkalender“ gestartet. Was ist die Idee? Wir wollen einen gemeinsamen Veranstaltungskalender aller Initiativen, Gruppen und Vereine betreiben, die sich im ökologischen und sozialen Bereich engagieren. Dabei verfolgen wir zwei Ziele:
1.) Interessierte sollen möglichst einfach einen Überblick über das Angebot in Bayreuth und Umgebung haben.
2.) Die Organisationen sollen möglichst wenig Aufwand haben, d.h. und nur an einer Schnittstelle die Veranstaltungen eintragen müssen, damit die Termine synchron auf der eigenen Webseite und im gemeinsamen Wandelkalender auftauchen
Wer möchte dabei mitmachen? Wir würden uns freuen, wenn ihr dabei seid! Wir bieten auch sehr gerne an, eine kleine
Kurz-Einführung zu geben: Nehmt dazu bitte bis zum Dienstag, 26. Januar an dieser Terminfindung teil: https://cloud.transition-bayreuth.de/apps/polls...
Bei Rückfragen könnt ihr euch gerne an uns wenden!
Herzliche Grüße
Max und David
PS: Wie funktioniert es eigentlich? Hier ein Einblick:
Es gibt es mehrere technische Lösungen. Termine können zentral über ICS-Feeds geteilt werden. ICS-Feeds können z.B. folgendermaßen erzeugt werden:
Ausführliche Anleitung beim TransitionHaus: https://transition-bayreuth.de/kalender-einbinden
Gastfamilie gesucht! Freiwillige beim TransitionHaus
Ab Mitte März 2021 wird Yauwarat, eine engagierte 23-jährige Freiwillige aus Thailand, ihren Freiwilligendienst beim TransitionHaus Bayreuth e.V. beginnen und uns ein Jahr lang tatkräftig unterstützen. Wir suchen für Yauwarat eine nette Gastfamilie oder Gastgeber:innen (Familie mit oder ohne Kinder, Alleinstehende, WG …) in Bayreuth und Umgebung (Fahrrad-Distanz).
Mehr Infos hier: https://transition-bayreuth.de/gastfamilie-gesu...